Artikel von " hannes"

Wie leitet man Schwermetalle sicher aus?

Schwermetallausleitung über Chelat-Infusionen

Chelate oder Chelatbildner sind imstande, Gifte und Metalle im Körper zu binden und über die Niere auszuscheiden. Einige Substanzen sind mehr, andere Substanzen hingegen weniger geeignet, Gifte und Metalle aus dem Körper auszuleiten.

Die Chelat-Therapie

Bei der …

mehr ...

Die Gesundheit geht durch den Darm

Sind Sie häufig krank? Fehlen Sie häufig wegen grippaler Infekte oder anderen Erkältungskrankheiten auf Ihrer Arbeit? Fühlen Sie sich häufig angeschlagen und haben Schwierigkeiten die Winterzeit zu überstehen?

Ein geschwächtes Immunsystem

Dafür kann es mehrere Ursachen geben.darmgesund Häufig liegt es …

mehr ...

Dick durch Darmbakterien?

Für Übergewicht gibt es viele Ursachen. So können fehlerhaftes Essverhalten, eine Schilddrüsenunterfunktion oder ein Mangel an Bewegung Übergewicht begünstigen. Doch mittlerweile wissen wir durch wissenschaftliche Untersuchungen, dass auch die Bakterien im Darm Einfluss auf unseren Stoffwechsel und damit auf …

mehr ...

Krank durch die Darmflora?

Wenn die Flora erst mal geschädigt ist

Kaum etwas beeinflusst die Darmflora nachhaltiger als der Einsatz von Antibiotika. Bei kleineren Infektionen wird sozusagen schon „prophylaktisch“ zu Antibiotika gegriffen. Auch der Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung ist nicht unerheblich. …

mehr ...

Ursache Reizdarm – der neue Verdächtige

Reizdarmsyndrom

Das Reizdarmsyndrom gehört zu den häufigsten gastroenterologischen Krankheitsbildern. Nahezu 50 % aller Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden leiden unter einem Reizdarmsyndrom. Das ist jeder zweite Patient der über Beschwerden im Magen-Darm-Bereich klagt.

Ein Reizdarm springt auf klassische Tests nicht an

Frauen …

mehr ...

Das Bauchhirn

Wussten Sie, dass Ihr Darm Ihr Gehirn beeinflussen kann? Viele wissen darüber, dass das Gehirn Einfluss auf den Darm nimmt. So kann unser Gemütszustand die Verdauung beeinträchtigen oder fördern. Denken wir an das Übermitteln einer schlechten Nachricht. Für gewöhnlich verdirbt …

mehr ...

Boreout – das neue Burnout

In der Arbeitswelt hat sich zu dem bekannten Phänomen des Burnout-Syndroms das Boreout-Syndrom gesellt.

Boreout-Syndrom

Dieser Begriff wurde im Jahre 2007 geprägt und beschreibt Stress, der durch Langeweile aufgrund von zu wenigen oder falschen Aufgaben am Arbeitsplatz ausgelöst wird. Als …

mehr ...

Nitrosativer Stress

Der nitrosative Stress ist eine Sonderform des oxidativen Stresses. Dieser ersteht im Organismus immer dann, wenn NO-Gas in stark erhöhtem Umfang hergestellt wird.

Höherer Bedarf an Antioxidanzien

Chronische Entzündungen, Infektionen, Intoxikationen, psychischer Stress und physischer Stress können …

mehr ...

Kryptopyrrolurie (KPU) – Stoffwechselstörung

Vermutlich haben Sie von dieser Krankheit noch nie etwas gehört. Dennoch handelt es sich hierbei nicht um eine selten auftretende Störung, denn etwa 10 % der Bevölkerung sollen unter dieser Stoffwechselkrankheit leiden. Das sind in Deutschland etwa 8 Millionen. Meist …

mehr ...

Der perfekte Therapeut

Worin erkennen Sie einen guten Therapeuten?

Mit dem Therapeuten steht und fällt die Therapie. Der Therapeut und der Patient müssen für eine erfolgreiche Therapie jeweils ihren Beitrag leisten.

Compliance des Patienten

Der Patient sollte eine gewisse sogenannte Compliance mitbringen, also …

mehr ...
Seiten:123»