Suche
Kategorien
Krank durch die Darmflora?
Wenn die Flora erst mal geschädigt ist
Kaum etwas beeinflusst die Darmflora nachhaltiger als der Einsatz von Antibiotika. Bei kleineren Infektionen wird sozusagen schon „prophylaktisch“ zu Antibiotika gegriffen. Auch der Einsatz von Antibiotika in der Massentierhaltung ist nicht unerheblich. …
mehr ...
Ursache Reizdarm – der neue Verdächtige
Reizdarmsyndrom
Das Reizdarmsyndrom gehört zu den häufigsten gastroenterologischen Krankheitsbildern. Nahezu 50 % aller Patienten mit Magen-Darm-Beschwerden leiden unter einem Reizdarmsyndrom. Das ist jeder zweite Patient der über Beschwerden im Magen-Darm-Bereich klagt.
Ein Reizdarm springt auf klassische Tests nicht an
Frauen …
mehr ...
Nitrosativer Stress
Der nitrosative Stress ist eine Sonderform des oxidativen Stresses. Dieser ersteht im Organismus immer dann, wenn NO-Gas in stark erhöhtem Umfang hergestellt wird.
Höherer Bedarf an Antioxidanzien
Chronische Entzündungen, Infektionen, Intoxikationen, psychischer Stress und physischer Stress können …
mehr ...
Kryptopyrrolurie (KPU) – Stoffwechselstörung
Vermutlich haben Sie von dieser Krankheit noch nie etwas gehört. Dennoch handelt es sich hierbei nicht um eine selten auftretende Störung, denn etwa 10 % der Bevölkerung sollen unter dieser Stoffwechselkrankheit leiden. Das sind in Deutschland etwa 8 Millionen. Meist …
mehr ...
Adrenal Fatigue
Unter einem Adrenal Fatigue versteht man eine Nebennierenschwäche. Diese wird meist durch eine akute oder anhaltende Stressbelastung hervorgerufen.
Dauerstress führt zur Erschöpfung der Nebennieren
Da die Nebennieren die Aufgabe haben Stresshormone zu produzieren, kann es unter anhaltendem Stress zu …
mehr ...
Hormonelle Dysbalance
Zwischen dem Östrogen und Progesteron gibt es ein enges Zusammenspiel. In diesem Zusammenspiel ist ein ausgewogenes Verhältnis zwischen beiden Hormonen wichtig.
Im Folgenden beschreiben wir auf einfache Weise, woran Sie leicht erkennen können, ob Sie eher einen Mangel an Progesteron …
mehr ...
Mitochondriopathie – Die Wurzel vieler Leiden
Unter einer Mitochondriopathie versteht man eine Störung der Mitochondrien. Die Mitochondrien sind innerhalb der Zelle für die Energiesynthese zuständig. Es handelt sich hierbei um das ATP, also die Energieform, welche die Zellen benötigen, um ihre Aufgaben zu erfüllen. So …
mehr ...
Sodbrennen – durch Untersäuerung!
Unter Sodbrennen versteht man den unangenehmen und brennenden Schmerz hinter dem Brustbein, wenn Magensäure die Speiseröhre aufsteigt.
Sodbrennen durch Kardiainsuffizienz
Die Ursachen für Sodbrennen können vielfältig sein. Ein häufiger Grund ist jedoch in einem unzureichenden Verschluss des Schließmuskels zwischen …
mehr ...
Unerfüllter Kinderwunsch – durch Mitochondriopathie
Nach der Statistik des Deutschen Ärzteblattes bleiben 15 % aller Paare ungewollt kinderlos. Die Ursache für die Kinderlosigkeit liegt dabei etwa gleich häufig beim Mann oder der Frau. In 35 % der Fälle leiden gleich beide Partner an einer verminderten …
mehr ...