Diagnoseverfahren
Abwehr stärken Adrenal Fatigue Allergie Darmaufbau Allergien behandeln Allergien Therapie Allergien Ursache Allergietest Allergie therapieren Allergiker Aluminium aluminiumhaltige Deos Amalgam Amalgam entgiften antibakterielle Wirkung. antimykotische Wirkung Antitranspirant Schweißhemmer Antriebslosigkeit Aromatherapie Aromatogramm Aromaöle Arteriosklerose behandeln Aufbau Immunsystem Aufbauinfusionen Ausleitung Ausleitung Nervensystem Ausscheidung Pyrrole Auswirkungen Darmflora Bauchhirn Bisphenol A Blaulicht Blut-Hirn-Schranke Blutgefäße reinigen Boreout Boreout-Syndrom Chelat-Therapie Darmbakterien Darmflora KPU mitochondriale Dysfunktion Mitochondriopathie Nitrosativer Stress Schwermetallausleitung Schwermetall-Belastung Störung Mitochondrien Vitamin D-Mangel ätherische Öle
Glutamat (Natürlicher Stimulator)
Glutamat gehört ebenfalls zu den Neurotransmittern und stellt hier den wichtigsten erregenden Neurotransmitter im zentralen Nervensystem dar. Dieser führt also zu einer schnellen Übertragung der Informationen. Damit ist das Glutamat der Antagonist zum beruhigenden und dämpfenden GABA. Glutamat wird auch als Glutaminsäure bezeichnet und bewirkt eine höhere Konzentrations- und Lernfähigkeit. Auch nimmt die Fähigkeit zur Wahrnehmung der Umwelt zu.
Glutamat ist vor allem zuständig für motorische Funktionen,
Aufgaben des Glutamats
wie Muskelarbeit und Koordination. Die Belastbarkeit und das Durchhaltevermögen werden verbessert und der Appetit gesteigert bei gleichzeitiger Unterdrückung des Sättigungsempfindens. Glutamat entgiftet zudem das giftige Ammoniak im Gehirn und bildet dabei die Aminosäure Glutamin. Es stellt somit auch einen Schutz für das Gehirn dar.
Symptome bei einem Mangel an Glutamat
- Müdigkeit
- Erschöpfung
- Lernschwäche
- Wahrnehmungsstörungen
Möchten Sie mehr über Glutamat erfahren?
Erfahren Sie mehr über die Folgen eines Überschusses an Glutamat.
Sie können aber auch mehr über den Geschmacksverstärker Glutamat erfahren.